In dieser Ausbildung erfährst und erlernst Du Yoga-, Meditations- und Atemübungen, Phantasiereisen, Massagetechniken, Sinnes-Übungen für Kinder und Jugendliche.
Du wirst vor allem dazu befähigt als Kursleiter mit diesen Elementen ein 15 Sitzungen umfassendes Entspannungstraining für 6-12 jährige Kinder zu leiten. Ausserdem erfährst Du zusätzlich die Inhalte der EMYK-Version für 3-6 jährige Kinder.
Das Entspannungstraining mit Yogaelementen wurde 1994 am Institut für Angewandte Psychologie der Universität Leipzig entwickelt und evaluiert und ist das erste wissenschaftlich fundierte Yogaprogramm für Kinder. 1997 wurde es mit dem Sonderpreis der Pädagogischen Stiftung Cassianeum in Donauwörth ausgezeichnet.
TERMINE:
Modul 1: 17. / 18.10.2020
- Praxisphase -
Modul 2: 28.11./29.11.2020
Modul 3: 23./24.01.2021
Diese drei Termine gehören zu einem Ausbildungsgang, richte Deine Planung so ein, dass Du zu allen drei Terminen kommen kannst.
Die Ausbildung umfasst 6 Tage (48 Stunden).
Uhrzeit: 10 bis 17 Uhr
Ort: Zentrum für Bildungsgesundheit
Leipziger Str. 64 in 04420 Markranstädt
Kursleiter: Erfahrene Dozenten des ZFB
Infos & Anmeldung: kursleiterausbildung@gmail.com
Gebühr: 255 Euro pro Wochenende plus Mwst. (48,45 Euro)
Ermäßigung 235 Euro für Schüler, Studenten und Auszubildende plus Mwst. (44,65 Euro)
Hinweise: Bitte lockere Kleidung mitbringen!
Verpflegung: es gibt eine gemütliche Küche und Einkaufsmöglichkeiten.
Im Seminar-Haus kann auch geschlafen werden (30 Euro pro Nacht). Für Personen, die nicht im Seminarhaus schlafen wird eine Reinigungspauschale von 10 Euro erhoben.
Es gibt ein kostenloses Handbuch der Kitaversion. Das komplette Handbuch (ca 220 Seiten, Schulversion, EMYK im Klassenzimmer und viele nützliche Infos) kann einmalig für 30 Euro erworben werden.
Am Ende der Ausbildung erhälst Du ein Kursleiter-Zertifikat, welches in Institutionen anerkennungsfähig ist.
Seit 1997 wurden bereits mehr als 4000 Kursleiter mit diesem Training ausgebildet. Wie Evaluation der Kursleiter zeigten, arbeiten sie sehr erfolgreich in der Praxis, u.a. in Kitas, Schulen, Kinderheimen und Kliniken bzw. in der Ergotherapeutischen Praxis im In- und Ausland (u.a. Südafrika, Polen, Lettland) arbeiten. Mit dem Abschluss haben sie eine von vier Ausbildungen zur Diplomtrainerin Bildungsgesundheit absolviert. |
Kommende Veranstaltungen und Neuigkeiten